Steuer- und Arbeitsrechtsberatung
consulenza fiscale e del lavoro
menü

Coronavirus „Covid-19“ Zahlung Prämie 100,00 € für März 2020

(download als pdf)

 

Die Agentur der Einnahmen hat nun bekanntgegeben, wie die Berechnung der Prämie von 100,00 Euro pro Arbeitnehmer, laut Art. 63 Gesetzesdekret Nr. 18/2020 (“Cura Italia“), erfolgen muss und welche Voraussetzungen die Arbeitnehmer erfüllen müssen.

 

Anspruch auf diese Prämie haben demnach ausschließlich lohnabhängige Arbeitnehmer. Deshalb sind Pensionisten, koordinierte und fortwährende Mitarbeiter (Projektarbeit, „CoCoCo“ udgl.), Praktikanten und Freiberufler ausgeschlossen.

Die Arbeitsleistung muss im Monat März 2020 am „normalen“ Arbeitsplatz (Büro, Werkstatt, Baustelle, Außendienst-Kundenbesuche, Montage usw.) erbracht worden sein.

Sollte die Arbeitsleistung hingegen in „Smart Working“, Telearbeit oder ähnlicher Form erbracht worden sein, also nicht am normalen Arbeitsplatz im Betrieb, steht die Prämie nicht zu. Ebenso werden Abwesenheiten vom Arbeitsplatz aufgrund von Krankheit, Unfall, bezahlter und unbezahlter Freistellung, Lohnausgleich (vollständige Aussetzung der Arbeit), Urlaub usw. für die Prämienberechnung nicht berücksichtigt.

 

Eine weitere Voraussetzung für das Anrecht auf die Prämie besteht darin, dass im Jahr 2019 das steuerbare Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit nicht höher als 40.000,00 Euro sein durfte. Daher könnte sich der Fall ergeben, dass das Gesamteinkommen mehr als 40.000,00 Euro betragen hat, weil noch zusätzliche Einkommensarten wie beispielsweise Einkommen aus Beteiligungen, Mieteinnahmen, Kapitalerträge, Einkommen aus Grundbesitz, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit usw. den Gesamtbetrag erhöhten, die Voraussetzungen für den Prämieerhalt aber trotzdem gegeben sind.

Zudem könnte es sein, dass die Arbeitgeber*innen nicht die korrekte Einkommenssituation des Jahres 2019 der betroffenen Mitarbeiter*innen kennen, weil zusätzliche Einkommensarten erzielt wurden bzw. die Arbeitnehmer erst im Laufe des Jahres 2019 oder 2020 neu in den Betrieb eingetreten sind.

 

Damit wir eine möglichst reibungslose und korrekte Auszahlung der Prämie an die Mitarbeiter mit der Lohnabrechnung für den Monat April 2020 gewährleisten können, welche im Verhältnis zu den effektiv gearbeiteten Tagen am normalen Arbeitsplatz berechnet wird, bitten wir höflichst um folgende Informationen:

 

  • Aufstellung der Tage für jene Mitarbeiter, die am normalen Arbeitssitz im Betrieb ihre Arbeitsleistung erbracht haben (eventuelle Ein-/Austritte im Laufe des Monats werden von uns berücksichtigt).

 

Für die Ermittlung der Einkommenssituation im Jahr 2019 legen wir eine Eigenerklärung bei, die von den betroffenen Arbeitnehmern auszufüllen ist (in Bezug auf die Einkommensgrenze von 40.000,00 Euro).

 

Sollte es in ihrem Betrieb Fälle geben, wo die genaue Ermittlung der Arbeitstage für den Monat März 2020, für einzelne oder alle Mitarbeiter, zurzeit nicht möglich ist, kann die Auszahlung der Prämie zu einem späteren Zeitpunkt bis spätestens 31.12.2020 nachgeholt werden.

 

Daher werden wir nur in jenen Fällen die Prämie an die Mitarbeiter auszahlen, in denen wir eine diesbezügliche Aufstellung bzw. Mitteilung erhalten.

 

Für weitere Klärungen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

taktiva.

 

 

 

Anlage

Vorlage Eigenerklärung (download als pdf)